Druckluft Kompressoren bei BRAST24 entdecken
Sie sind auf der Suche nach einem Kompressor und legen einen hohen Wert auf eine erstklassige Qualität und lange Lebensdauer? Dann sind Sie in unserem BRAST24 Onlineshop genau richtig. Wir bieten Ihnen eine besondere Auswahl unterschiedlicher Luftdruck Kompressoren für verschiedenste Anwendungsgebiete an. » Mehr Lesen »
ausverkauft
BRAST Druckluft Kompressor 24L inkl. Zubehör
- Einsteiger-Modell für den Haushalt
- Max. Luft-Abgabeleistung 163l/min
- Motor: 1,5kW (2,04 PS)
ausverkauft
BRAST Druckluft Kompressor 50L
- Für viele Werkstattanwendungen
- Max. Luft-Abgabeleistung 383l/min
- Motor: 2,5kW (3,3PS)
ausverkauft
BRAST Druckluft Kompressor 100L
- Keilriemenbetriebenes V-Aggregat-Modell
- Max. Luft-Abgabeleistung 385l/min
- Motor: 2,2kW (3PS)
Einsatzort & Nutzen eines Luft Kompressors
Ob im Heimwerkerbereich oder in professionellen Werkstätten, die Druckluftkompressoren aus unserem BRAST Onlineshop sind für die vielfältigsten Einsätze gewappnet. Ob in der Auto- Werkstatt, beim Innenausbau von Häusern oder zur professionellen Reinigung von Terrassen- die Einsatzorte sind vielfältig.
Für Heimwerken in der Heimwerkstatt ist ein Druckluftkompressor ein kompetenter Partner und erleichtert das Arbeiten in den unterschiedlichsten Bereichen. Ob zum Befüllen von Reifen, zum Reinigen oder für den Betrieb unterschiedlichster Druckluftwerkzeuge – ein Kompressor darf in einer gut sortierten Werkstatt nicht fehlen.
Wie funktioniert ein Druckluft Kompressor?
Die Funktion eines Kompressors ähnelt der einer handelsüblichen Luftpumpe. Der Druckluftkompressor saugt die Luft aus der Umgebung an, wobei die Luft nun im Zylinder des Geräts verdichtet wird. Im Anschluss wird die Luft in den Druckbehälter, den sogenannten Kessel weitergeleitet und gespeichert. Hat der Kessel seinen maximalen Druck erreicht kann die verdichtete Luft abgegeben werden und somit die entsprechenden Werkzeuge betrieben werden.
Kompressor nach Lautstärke kaufen – auf die Lautstärke kommt es an
Wer sich in diesem Bereich ein wenig auskennt und schon mit diesen Geräten gearbeitet hat, weiß, dass der Druckluft Kompressor sehr laut sein kann. Vor allem wenn der Luftkompressor häufiger zum Einsatz kommt sollte er leise wie möglich sein. Bei vielen Arbeiten, wie zum Beispiel den Präzisionsarbeiten in großen Werkstätten, kann ein zu lauter Kompressor sehr störend sein. Die Lautstärke wird bei den Kompressoren immer in dB angegeben. Je höher dieser Wert ist, desto lauter ist schlussendlich auch das Gerät. Geräte mit einem db unter 60 gelten als „Flüsterkompressoren“.
Was bedeuten die unterschiedliche Druckangaben?
Es gibt unterschiedlich große Druckluftkompressoren. So gibt es die kleineren Modelle für den Heimwerker und besonders leistungsstarke Ausführungen, welche für den professionellen Einsatz hergestellt wurden.
Im Gegensatz zu anderen Geräten ist bei dem Druckluftkompresser nicht die Leistung vom Motor ausschlaggebend, wobei diese sich natürlich bei den Modellen voneinander unterscheiden. Viel wichtiger ist die Luftabgabemenge in Litern pro Minute, welche in L/min angegeben wird. Diese zeigt an, wie viel Druckluft der Kompressor bereitstellen kann.
Zu beachten ist allerdings, dass die einzelnen Werkzeuge auch einen bestimmten Luftverbrauch haben. Kann das Gerät nun diese Luftdruckmenge nicht bereitstellen, bedeutet das gleichzeitig, dass das Werkzeug mit dem Kompressor nicht ordnungsgemäß genutzt werden kann.
Unterschiedliche Tankgrößen
Das Kesselvolumen bzw. die Kesselgröße spielt ebenso eine besonders wichtige Rolle. Die Größe wird dabei in Litern angegeben und soll anzeigen, wie viel Druckluft vom Gerät gespeichert werden kann. Je höher das Speichervolumen ist, desto größer sind auch die Druckluftreserven. Das bedeutet, dass so ein längeres Arbeiten ermöglicht werden kann, ohne dass der Motor wieder anspringt.
Für den Heimwerkerbereich reicht eine Tankkapazität von 24 l in der Regel aus. Für professionellere Einsätze empfehlen sich Volumen von 50 l oder sogar 100 l.
Gut zu wissen: Die verschiedenen Druckluftwerkzeuge sind für den Betrieb auf einen bestimmten Arbeitsdruck angewiesen. Wenn der Kesseldruck in diesem Fall unter diesen Arbeitsdruck fällt, muss mit der Arbeit gewartet werden, bis der Behälter wieder den benötigten Druck aufbauen konnte.
Mit Öl oder ohne Öl?
Bei den Modellen ohne ölgeschmierten Motor muss kein Öl nachgefüllt werden, da sie ohne eine zusätzliche Schmierung auskommen. Allerdings laufen diese unter einer hohen Last auch schnell heiß und können somit schneller kaputt gehen. Vor allem für die „lufthungrigen“ Werkzeuge ist daher auch ein ölgeschmierter Motor zu empfehlen.
Dazu gehören:
- Meißel
- Schlafschrauber
- Schleifer
- Bohrer
- Nagler
- Tacker
- Druckluftratschen
Wir haben uns gezielt für ölgeschmierte Kompressoren entschieden, weil sie laufruhiger sind, eine geringere Lautstärke haben, für den Dauereinsatz konzipiert sind und eine längere Lebensdauer haben als vergleichbar ölfreie Modelle. Damit Sie gleich loslegen können, haben wir Kompressoren-Öl gleich mit im Lieferumfang dabei. Einfach einfüllen, Kompressor in die Steckdose stecken und schon kann es los gehen.
Die verschiedenen Hauptmerkmale der Druckluftkompressoren
Um für die verschiedenen Arbeiten stets den perfekten Druckluftkompressor zu haben, bieten wir Ihnen eine umfangreiche Auswahl an unterschiedlichen Modellen an.
Kesselvolumen: Auch die Kesselvolumen variieren bei den einzelnen Modellen aus unserem Shop. Von 24 Liter über 50 Liter bis hin zu 100 Liter haben Sie die freie Auswahl.
Motor: Die Motoren der Kompressoren unterscheiden sich in ihrer Leistung voneinander. Wir bieten Ihnen Geräte mit einer Motorleistung von 1,5 kW bzw. 2,04 PS bis hin zu den größeren Ausführungen mit 2,2 kW bzw. 3 PS.
Maximale Luft-Abgabeleistung: Für die verschiedenen Arten der Nutzung sind auch unterschiedliche Luft-Abgabeleistungen erforderlich, was vor allem auf das Druckluftwerkzeug zutrifft. Hier finden Sie Modelle mit 163 Liter pro Minute vor als auch größere Ausführungen mit einer Abgabeleistung von 385 Litern pro Minute.
Arbeitsdruck: je nach Professionalitätsstufe benötigen Arbeitsgeräte unterschiedlichen Arbeitsdruck. Im Heimwerkerbereich sind bis zu 8 bar völlig ausreichend, im professionellen Einsatz sind teilweise 10 bar für entsprechende Werkzeuge notwendig.
Zubehör: Sie brauchen noch Zubehör für Ihren Kompressor? Bei einigen Modellen finden Sie viel Zubehör im Lieferumfang, sodass Sie direkt loslegen können.
Druckluftkompressor online kaufen – BRAST24 macht es möglich
Sie sind auf der Suche nach dem passenden Druckluftkompressor für unterschiedliche Arbeiten? Ob für den privaten Heimwerker oder doch für den professionellen Betrieb, in unserem BRAST24 Onlineshop finden Sie für jeden Bedarf den passenden Druckluft Kompressor mit der passenden Leistung. Genießen Sie eine hervorragende Qualität, einen hohen Nutzungskomfort und zudem attraktive Preise.
Sie haben noch Fragen zu den Druckluft Kompressoren aus unserem Sortiment oder wünschen eine individuelle Beratung? Dann melden Sie sich gerne bei uns, wir stehen Ihnen beratend zur Seite.