So machen Sie Ihren Garten winterfest!
Zeit für das letzte Reinemachen!
Auch wenn uns die Sonne in diesem Jahr deutlich länger verwöhnt als sonst – der Winter steht vor der Tür! Die Herbstfärbung ist bereits weit fortgeschritten und in den Nächten sinken die Temperaturen oft schon auf Minusgrade. Zeit also, den Garten endgültig winterfest zu machen. Wir verraten Ihnen, welche Arbeiten zum Saisonfinale jetzt zu tun sind.
1. Herbstlaub beseitigen
Das Thema Laub entfernen kann je nach Grundstücksgröße am Ende der Saison recht aufwändig sein. Denn bis nicht das letzte Blatt von Bäumen und Sträuchern gefallen ist, kommt immer wieder neues hinzu. Weshalb ist es so wichtig, das Laub zu beseitigen? Unter den Blättern staut sich die Feuchtigkeit, so dass leicht Fäulnis und Pilzkrankheiten entstehen können. Besonders für den Rasen ist es wichtig, dass er gründlich vom Laub befreit wird, da er sonst darunter verrottet. Aber auch Hecken und Koniferen überwintern ohne Laub-Auflage besser, da sie dann gleichmäßiger Licht bekommen.
Wem das Zusammenrechen mit einem Laubrechen zu mühsam ist, der kann natürlich zu einem Laubbläser oder Laubsauger greifen. Damit lassen sich nicht nur Blätter, sondern auch kleine Ästchen, heruntergefallene Blüten oder Steinchen und Schmutz ruckzuck entfernen!
Wenn Sie einen Swimmingpool oder einen kleinen Teich in Ihrem Garten haben, sollten Sie in jedem Fall frühzeitig daran denken, die Wasseroberflächen abzudecken. Denn sobald das Laub erst einmal auf den Grund des Pools oder Teiches gesunken ist, lässt es sich nur mühsam wieder entfernen. Geeignete Abdeckungen gibt es in den verschiedensten Größen und aus unterschiedlichen Materialien!
2. Mehrjährige Pflanzen auf die Kälte vorbereiten
Damit Sie sich in der kommenden Saison wieder an frischem Grün und einer bunten Blütenpracht erfreuen können, sollten Sie die mehrjährigen Pflanzen und Stauden in Ihrem Garten zurückschneiden und von allem Verblühtem befreien, Sträucher wieder in Form schneiden, empfindliche Gräser mit schützendem Vlies ummanteln und um die Wurzelstöcke von Rosen herum etwas Erde anhäufeln. Größere Beete mit Sträuchern und Blumenstauden sind mit einer Mulchschicht am besten vor der eisigen Kälte und vor Nährstoffverlust geschützt. Achten Sie jedoch darauf, den Mulch nicht in einer zu dicken Schicht aufzutragen – ein bis zwei Zentimeter sind vollkommen ausreichend. Wenn Sie mögen, können Sie die Beete vor dem Mulchen noch von Unkraut befreien – dann fällt die Arbeit nicht gleich an den ersten Frühlingstagen an.
3. Kübelpflanzen überwintern
Sobald sich die Temperaturen in der Nacht Richtung null Grad Celsius bewegen, ist es auch an der Zeit, alle Topf- und Kübelpflanzen an einen wärmeren Ort zu bringen. Am besten überwintern sie an einem hellen Platz bei einer Temperatur von 6 – 12 Grad Celsius. Perfekte Orte zum Überwintern sind ein Dachboden mit Fenster, eine Garage mit Fenster, ein wenig frequentierter Abschnitt im Treppenhaus, ein Gewächshaus oder ein mobiles, leicht aufstellbares Überwinterungszelt mit Frostwächter. In jedem Fall sollten Sie Ihre Pflanzen so stellen, dass Sie sie ab und an auch gießen können. Denn auch im Winter brauchen Oleander, Palme, Orangenbäumchen & Co. etwas Wasser.
4. Gartenmöbel und -geräte schützen
Zu guter Letzt sollten Sie alle Ihre Gartenmöbel möglichst unter ein schützendes Dach stellen oder mit einer Plane zudecken, um sie gegen Wind und Wetter zu schützen. Mittlerweile sind zwar viele Möbel aus hochwertigen Materialien wie trendigem Polyrattan oder witterungsbeständigem Aluminium gefertigt, die sowohl Nässe als auch Frost vertragen, aber dennoch bleiben sie noch länger schön, wenn sie nicht ganzjährig allen Wetterkapriolen ausgesetzt sind. Natürlich gehören spätestens jetzt auch alle sommerlichen Deko-Gegenstände wie Kissen, Laternen oder Windlichter nicht mehr ins Freie. Ebenso sollten Sie alle wasserführenden Geräte wie Gartenschläuche, Pumpen, Gießstäbe oder Gartenduschen abbauen und nach innen bringen, um Frostschäden zu verhindern. Drehen Sie auch den Wasseranschluss im Garten ab, damit er nicht durch gefrierendes Restwasser gesprengt wird.
Unsere Empfehlungen
-
Aluminium Gewächshaus 380x250x235
- 6mm Hohlkammerstegplatten
- mit Fundamentrahmen
699,95 €inkl. gesetzl. MwSt., Versand gratis -
Aluminium Gewächshaus 250x190x195
- 6mm Hohlkammerplatten
- mit Stahl Fundament
419,95 €inkl. gesetzl. MwSt., Versand gratis -
Aluminium Gewächshaus 310x250x235
- 6mm Hohlkammerplatten
- mit Stahl Fundament
649,95 €inkl. gesetzl. MwSt., Versand gratis -
BRAST Benzin Laubsauger & Laubbläser 3000
- Laubsauger + Laubbläser
- Extra viel Zubehör
129,95 €inkl. gesetzl. MwSt., Versand gratis