Saisonstart: Gartenmöbel richtig reinigen und pflegen
Endlich wird das Wetter wieder schöner, die Sonne scheint und Sie könnten den ganzen Tag im Freien verbringen. Also, raus mit den Gartenmöbeln aus dem Winterdomizil und auf die Terrasse oder den Rasen damit. Doch bevor Sie es sich dort gemütlich machen können, fehlt noch der Frühjahrsputz. Nach einem langen Winter hat sich Staub angesammelt, das Holz braucht Pflege oder kleine Schäden müssen behoben werden, damit Sie den ganzen Sommer Freude an Ihrem Wohnzimmer im Freien haben. Nun kommt es darauf an, aus welchem Material Ihre Ausstattung besteht.
Reinigung von Kunststoffmöbeln
Um bereits vorhandene Flecken zu beseitigen, reicht meistens Spülmittel in einen Eimer Wasser. Aber es gibt ein paar Tricks, die umweltfreundlich auch gegen hartnäckige Flecken helfen, ohne besondere Pflegeprodukte kaufen zu müssen. Essigessenz ist hier das Mittel der Wahl. Verdünnen Sie es im Verhältnis 1:4 und reiben Sie die Flecken mit einem Tuch, am besten aus Mikrofasern, gründlich ein. Bei hartnäckigen Flecken tragen Sie die Lösung mehrfach auf und lassen sie eine Weile einziehen.
Ebenfalls bewährt hat sich die Pflege mit Backpulver. Verrühren Sie das Backpulver mit etwas Wasser, bis eine cremige Substanz entsteht. Reiben Sie die Flecken damit ein und lassen die Paste etwas antrocknen, bevor Sie alles mit klarem Wasser gut abspülen und dann trocknen.
Die Pflege von Polyrattanmöbeln
Polyrattan ist eine aus Mineralöl hergestellte Kunstfaser. Diese Faser wird per Hand geflochten und hauptsächlich zur Herstellung von Gartenmöbeln genutzt. Diese gelten als sehr hochwertig, licht- und wetterbeständig. Doch auch hier verfärbt sich je nach Qualität und Zeit die Faser. Um Ihre Rattanmöbel lange schön zu erhalten, sollten Sie ihnen ebenfalls regelmäßige Pflege angedeihen lassen.
Im Gegensatz zu anderen Kunststoffmöbeln verträgt die Polyrattanfaser weder Essig noch Zitrone. Wenn ein einfaches Abwaschen nicht genügt, fügen Sie dem Wasser etwas Spül- oder ein mildes Waschmittel zu. Zwei weitere Dinge sollten Sie besonders beachten: Benutzen Sie für die Reinigung Ihrer Polyrattanmöbel keinesfalls einen Hochdruckreiniger und auch der Wasserschlauch sollte nur mit geringem Druck auf das Material gehalten werden. Sonst könnte das Geflecht brechen und unschöne Löcher würden entstehen. Denken Sie bitte noch daran, dass Sie keine glatten Flächen vor sich haben. Verwenden Sie für die gründliche Reinigung und Pflege statt eines Tuchs besser eine weiche Bürste.
Finden Sie verschiedene Materialien gleichzeitig vor, wie es bei Sitzgruppen meist der Fall ist, trocknen Sie Metallteile besonders sorgfältig ab und lassen Sie dem Holzanteil etwas Politur zukommen.
Vermeiden Sie jedoch für Rattan jegliches ölhaltige Mittel. Diese greifen Kunststoff an, indem sie ihn auf lange Sicht aufweichen, mürbe und brüchig machen.
Gleichgültig für welche Version der Reinigung Sie sich entscheiden, Kunststoff muss hinterher gut mit klarem Wasser abgespült und abgetrocknet werden.
Gartenmöbel aus Holz
Um Holzmöbel und auch Strandkörbe wieder wie neu erscheinen zu lassen, dürfen Sie etwas kräftiger zupacken.
Der große Nachteil von Holz im Garten ist das Ergrauen. Hier helfen nur radikale Maßnahmen: Besorgen Sie sich Holzreiniger sowie Leinöl. Statt teurem Reiniger können Sie auch eine Waschlauge mit grüner Seife, die rückfettend wirkt, nehmen. Den Reiniger oder die Lauge überall gründlich mit einer Wurzelbürste in das Holz einarbeiten und einige Stunden einziehen lassen. Dann mit einem weichen Tuch, aber keiner Mikrofaser, das Leinöl auftragen. Nach etwa 24 Stunden noch einmal Öl auftragen und anschließend gut polieren. Statt Leinöl können Sie auch sehr gut das altbewährte Ballistol nutzen.
Sollte das Holz doch schon zu grau sein, hilft nur noch der Einsatz von Schmirgelpapier 120er Körnung. Die Oberflächen müssen Sie sanft abschmirgeln, damit das Holz wieder sauber und glatt wird. Anschließend den Staub feucht abwischen, alles ölen und polieren.
Zwischendurch sollten Sie alle Schrauben und Haken auf Rostfreiheit und Stabilität überprüfen. Sind alle Teile fest miteinander verbunden, die Muttern am Platz? Wackelt etwas? Jetzt können Sie kleinere Reparaturen noch nebenher erledigen.
Insgesamt ist die Pflege von Holz ein großer Aufwand, der sich aber lohnt.
Das I-Tüpfelchen
Zum guten Schluss fehlt noch die Inspektion der Kissen und Auflagen. Alles sauber und heil? Sind alle Knöpfe am rechten Platz und die Reißverschlüsse noch funktionsfähig? Waschen Sie diese vor dem sommerlichen Einsatz noch einmal, um Flecken und Lagerungsstaub zu entfernen.
Unsere Empfehlungen
-
Polyrattan Outdoor Sitzgruppe DELIGHT grau/anthraz...
- wetterfeste Kissen & Polster
- Möbel Set mit ergonomischer Lehne
649,95 €inkl. gesetzl. MwSt., Versand gratis -
Polyrattan Balkon Möbel BALCONY grau/anthrazit
- wetterfeste Kissen & Polster
- Garnitur mit ergonomischer Lehne
479,95 €inkl. gesetzl. MwSt., Versand gratis -
Polyrattan Garten Lounge Set OASE grau
- Maße: 205x215cm
- wetterfestes Aluminium Gestell
599,95 €inkl. gesetzl. MwSt., Versand gratis -
Rattan Sonneninsel mit LED & Abdeckung grau/an...
- wetterfestes Aluminium Gestell
- wasserfeste Schutzhülle
Regulärer Preis: 499,95 €
Special Price 449,95 €