Kostenloser Versand Schnelle Lieferung Mehrfach ausgezeichnete Qualität DEAL der Woche Bon Mercato Group
Menü

 

Mädchen spielt am Spielhaus

 

Kinderspielhäuser- so wird Ihr Garten zum Kinderspielparadies

Sie möchten Ihren Kindern einen Platz zum Spielen und Entspannen im eigenen Garten einrichten und haben dazu ein Kinderspielhaus ins Auge gefasst? Hier finden Sie Tipps zur Standortwahl, kreative Ideen zur individuellen Gestaltung und einen Überblick über Bauformen und Größen der praktischen Holzhäuser.

Warum ein Spielhaus für Kinder den Garten aufwertet

Junge auf Balkon eines Abenteuerspielhauses Ein Holzhaus für Kinder im eigenen Garten schafft einen Rückzugsort für die Kleinen, bietet jede Menge Möglichkeiten zum Spielen und kann gleichzeitig als Unterstand für Spielgeräte dienen. Die praktischen Spielhäuser fördern vor allem das kreative Spiel von Kindern und das allein oder zusammen mit anderen Kindern. An warmen Sommertagen sind Holzhäuser ein schattiger Rückzugsort für das Anschauen von Büchern, das Hören von Hörspielen oder für einen gemütlichen Mittagsschlaf. Abends finden im Inneren des Häuschens alle Spielgeräte für den Garten Platz und sind dadurch vor Diebstahl und der Witterung optimal geschützt.

Kinderspielhäuser in verschiedenen Ausführungen

Wenn Ihre Kinder sich ein Spielhaus aus Holz wünschen oder Sie sie damit überraschen möchten, haben Sie eine große Auswahl verschiedener Varianten. Vom einfachen Häuschen mit einem Fenster und einer Tür bis hin zum Abenteuerhaus auf Stelzen reicht die Vielfalt. Eine platzsparende und preiswerte Variante ist das Spielhaus als Gartenlaube. Dieses erhalten Sie auch als Modell mit integrierter Terrasse. Optisch erinnert das Spielhaus Cottage an ein echtes Cottage und verfügt über eine gemütliche Veranda. Hier stellen Sie auf Wunsch Kinder-Gartenmöbel auf und bieten Ihrem Nachwuchs einen eigenen Spielraum im Freien.

Tipps zum Standort für ein Kinderspielhaus

Einmal komplett aufgebaut, bringt ein Holzspielhaus ein beachtliches Gewicht auf die Waage. Daher sollte der Standort sorgfältig ausgewählt werden, um ein späteres Umstellen des Hauses zu vermeiden. Hierzu benötigen Sie einen ebenen und festen Untergrund. Sollte der Boden in Ihrem Garten wenig Stabilität bieten, verlegen Sie vorab am besten Platten oder gießen ein Fundament aus Beton. Hierbei ist es wichtig, eine Abflussmöglichkeit für Regenwasser zu berücksichtigen. Der perfekte Standort für ein Gartenhaus zum Spielen liegt unweit eines Baumes oder im Halbschatten eines Gebäudes. Dadurch wärmt es sich auch im Hochsommer nicht zu stark im Häuschen auf. Falls Ihr Garten ausreichend Platz dazu bietet, können Sie Gehwegplatten von der Terrasse oder der Hofeinfahrt bis zum Eingang des Spielhauses verlegen.

So verleihen Sie dem Spielhaus eine individuelle Note

Mädchen gießt Blumen vor buntem Holzspielhaus Spielhäuser aus Holz für den Aufbau im eigenen Garten erhalten Sie bereits mit Montageanleitung als Bauset. Diese Standardhäuser lassen sich mit wenig Aufwand jedoch zu einem ganz individuellen Paradies für Kinder verwandeln. Dazu streichen Sie die Fassade in einer Farbe Ihrer Wahl. Besonders schön sieht es übrigens aus, wenn die Rahmen von Fenstern oder Türen, das Dach und ein vorhandener Zaun sich farblich vom übrigen Haus absetzen. Anschließend sorgen kleine Töpfe, hängende Ampeln und Balkonkästen mit Blumen am Spielhaus für bunte Farben. Hier ziehen schnell Insekten ein, die Ihre Kinder später beobachten können.

Damit das Spielhaus für Kinder im Garten auch in den lauen Sommerabenden gemütlich ist, sorgen solarbetriebene Lichterketten für eine schöne Atmosphäre. Im Inneren des Hauses richten Sie mit weichem Teppich, Decken und großen Kissen eine gemütliche Kuschelecke ein. Vielleicht haben Sie noch alte Vorhänge, Gardinen oder Stoffreste, aus denen Sie kurzerhand Vorhänge nähen und im Haus aufhängen können. Ihrer Fantasie und Kreativität sind bei der Gestaltung und Dekoration des Spielhauses keine Grenzen gesetzt.

Unsere Empfehlungen