Kostenloser Versand Schnelle Lieferung Mehrfach ausgezeichnete Qualität DEAL der Woche Bon Mercato Group
Menü

 

Huhn und Küken pickend vor Hasenstall

 

Kleintierhaltung im Garten, auf dem Balkon und der Terrasse

Tiere sind eine Freude und Bereicherung für Groß und Klein gleichermaßen. Kuschelige Hasen erfreuen die Kinder und der passende Hasenstall findet leicht auf jeder Terrasse Platz. Größere Gärten eignen sich hervorragend für die Haltung kleiner Nutztiere wie Hühner oder Enten.

Welche Tiere dürfen überhaupt im Garten gehalten werden?

Hühner und Hasen im Garten Unter Kleintiere fallen in der Regel Hunde, Katzen, Kaninchen, Hasen, Vögel und kleine Nutztiere wie Hühner und Enten. Die Regelungen sind je nach Gemeinde und Lage Ihres Grundstückes Eigenheimes unterschiedlich. Außerorts und in Alleinlage gelten andere Gesetzte als Innerorts oder in Großstädten. Am besten informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über die genauen Bestimmungen. Ein Kaninchenstall mit zwei bis drei Tieren dürfte in der Regel genehmigungsfrei sein. Anders ist die Lage bei einer sehr großen Anzahl gehaltener Kleintiere, krähenden Hähnen, schnatternden Enten und wenn größere Mengen Mist anfallen.

Einen Kleintierstall fertig kaufen oder selber bauen

Der Handel bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen fertigen Stallanlagen für jede Tierart. Informieren Sie sich rechtzeitig über die individuellen Bedürfnisse Ihrer Tierart. Wie groß sollte die Behausung für die neuen Lieblinge sein? Welche Vorlieben haben die Tiere, möglicherweise gibt es Besonderheiten bei der ausgesuchten Rasse. Dazu gibt es zahlreiche Ratgeber und Fachseiten im Internet. Die optische Erscheinung spielt sicher eine große Rolle, sollte aber nicht das wichtigste Kriterium. Ausschlaggebend ist immer das Wohl der Tiere. Kaninchen lieben Ställe mit heimeligen Schlupfwinkeln sowie mehreren Ein- und Ausgängen. Weiterhin sollte ein Hasen- oder Hühnerstall ausreichend stabil sein und Sicherheit für die Tiere bieten. Steht der Stall sicher auf seinem Fundament und können Sie auch etwas daran rütteln, ohne dass er gleich umfällt?

Sind Sie handwerklich geschickt, können Sie wunderbare mit etwas Zeitaufwand Stallanlagen selbst bauen. Einfacher ist es sicher eine fertige Stallanlage zu kaufen und diesen gegebenenfalls umzubauen und nach Belieben zu erweitern.

Auf das Material achten

großer Hühnerstall aus Holz Ställe aus Naturmaterialien werden in der Regel von allen Kleintieren bevorzugt. Doch Vorsicht, Kaninchen und Hasen knabbern sehr gerne am Holz. Achten Sie daher auf eine schonende Behandlung. Aus demselben Grund eigenen sich Pressspan-Platten nur bedingt. Durch angeknabberte Stellen oder schlecht verarbeitete Kanten dringt schnell Feuchtigkeit ein und lässt den Span aufquellen. Plastik eignet sich ebenfalls nur bedingt. Kleinere Häuschen und Unterschlüpfe aus Kunststoff werden von den Tieren zwar akzeptiert, dennoch bleibt die Gefahr durch das Beknabbern. Im Verdauungstrakt der Tiere können Kunststoffstückchen große Schäden anrichten.

Ein guter Hasen- oder Hühnerstall sollte leicht zu reinigen sein und wenig Ecken und Ritzen aufweisen. Schlecht verarbeitete Kanten und Löcher können leicht zur Brutstätte für Insekten werden. Viele Kleintierställe verfügen über Schubfächer, mit denen der Mist einfach entnommen werden kann. Im Hühnerstall können Gitter helfen, den Mist leicht abzusondern. Dennoch sollten die Böden für die Hühner komfortabel sein. In unpraktischen Drahtgeflechten können sich Beine und Krallen verfangen.

Ein weiteres Qualitätsmerkmal sind Material sowie Verarbeitung sämtlicher Verschlüsse. Kleine Raubtiere wie Marder klappen mit Leichtigkeit ungesicherte Deckel und Dachkonstruktionen nach oben. Verschlüsse müssen aus massiven Beschlägen und mehrfach gesichert sein. Füchse sind wahre Alleskönner, wenn es um das Öffnen eines Hasenstalls geht!

Gitter bieten ausreichend Schutz, wenn sie massiv, engmaschig und punktgeschweißt sind.

Freilaufgehege und Zäune

Kaninchen im Freilaufgehege Mit Freilaufgehegen, Einzäunungen oder Volieren verschaffen Sie Ihren Tieren zusätzlichen Freiraum und ausreichend Bewegungsmöglichkeiten. Kleintiere wie Kaninchen sind hervorragende Rasenmäher. Mit praktische und mobilen Freilaufgittern können sich die Tiere täglich einem neuen Stück Rasen widmen. Hennen lieben es, im Garten zu scharren, allerdings sollten sie wertvollen Pflanzenbestand gut absichern. Bleiben die Kleintiere innerhalb einer Voliere oder einem Zaun müssen Sie keine Angst vor Verbiss Ihrer Stauden und Blumenbeete haben. Alternativ geben Sie den Tieren den Freiraum und zäunen dafür die Beete ein. Dazu eignen sich ebenfalls kleine Steckzäune oder Elektrozäune mit sehr schwachem Stromdurchlauf. Haben Sie den Hasenstall auf dem Balkon stehen, möchten Sie den Tieren wahrscheinlich auch dort ab und zu Freilauf gönnen. Sichern Sie dazu Abflussöffnungen, Rohre und Balustraden ausreichend. Die Tiere sollten keine Gelegenheit haben über die Absperrung ins Freie zu springen. Für extra Sicherheit sorgen hier Netze und die Beseitigung aller höherer Gegenstände, die als Sprunghilfe dienen könnte.

Unsere Empfehlungen