So machen Sie Ihren Rasenmäher winterfest
Wenn sich der Sommer dem Ende neigt und die kalte Jahreszeit vor der Tür steht, ist es an der Zeit den Garten winterfest zu machen. Dabei sollte auch der Rasenmäher nicht vergessen werden, schließlich soll er auch im nächsten Sommer wieder für Ordnung im Garten sorgen. Damit der Rasenmäher seinen Winterschlaf unbeschadet übersteht und zum Beginn der nächsten Gartensaison wieder voll leistungsfähig ist, sind im Herbst ein paar Pflegemaßnahmen notwendig. Zwischen Benzin-, Elektro- oder Akku-Rasenmähern gibt es gewisse Unterschiede bei der Pflege zu beachten, die im folgenden Text erläutert werden sollen.
Mähgehäuse reinigen
Der erste Schritt um den Rasenmäher winterfest zu machen ist die Reinigung des Mähgehäuses. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie bei einem Benzin-Rasenmäher das Zündkerzenkabel abziehen, einen Elektromäher vom Stromnetz trennen und bei einem Akku-Rasenmäher die Batterie entfernen. Wichtig ist es, einen Benzinmäher nicht auf die Seite zu legen. Es besteht die Gefahr, dass Öl in den Luftfilter kommt und dort Schäden verursacht. Bei Aufsitzmähern können Sie für die Unterbodenreinigung spezielle Rasentraktorheber verwenden. Jetzt entfernen Sie mit einem flexiblen Spachtel aus Holz oder Kunststoff am Gehäuse klebende Grasreste. Wenn Sie einen Rasenmäher mit Stahlgehäuse haben, ist die gründliche Reinigung besonders wichtig. Die Grasreste beschleunigen die Korrosion und die Lebensdauer des Rasenmähers verkürzt sich. Aber auch Rasenmähern mit Kunststoff- oder Aluminiumgehäuse schadet eine gründliche Reinigung nicht. Wenn alle Grasreste mit dem Spachtel entfernt sind, können Sie das Gehäuse noch mit Wasser und einer Bürste auswaschen. Wenn Sie dabei Roststellen entdecken, werden diese angeschliffen, mit Rostumwandler behandelt, grundiert und lackiert.
Messer überprüfen und schärfen
Bei jedem Einsatz verliert Ihr Rasenmäher ein Stück von seiner Mähleistung, weil sich das Messer abnutzt. Vor der Winterpause ist es daher ratsam, das Messer zu schärfen. Hierfür sollten Sie am besten einen Fachmann zu Rate ziehen. Wenn das Mähmesser Risse oder Kerben aufweist, reicht schärfen nicht mehr aus. In diesem Fall sollten Sie das Messer austauschen und durch ein Neues ersetzen.
Bewegliche Teile ölen
Wenn Sie das Gehäuse Ihres Rasenmähers gründlich gereinigt haben und alles vollständig getrocknet ist, sollten alle beweglichen Teile des Rasenmähers geölt werden. Hierzu zählen zum Beispiel die Radlager, Startbügel und Gashebel. Am besten verwenden sie hierzu ein harzfreies Öl. Wichtig ist es, darauf zu achten, dass Motor- und Antriebsteile, beispielsweise die Messerwelle, frei von Öl bleiben. Das Mähgehäuse können Sie von außen und innen mit einem ölhaltigen Spray imprägnieren.
Tank beim Benzin-Rasenmäher entleeren
Bevor der Rasenmäher in die wohlverdiente Winterpause geht, sollte der Tank des Benzinmähers restlos leer sein. Der Grund hierfür ist recht einfach: Resttreibstoff, der über den Winter im Tank bleibt, verliert seine Zündfähigkeit. Die leichteren Kohlenwasserstoffe im Benzin verflüchtigen sich. Andere Inhaltsstoffe reagieren mit Luft und verklumpen. Das kann wiederum im Frühjahr zu Problemen beim Starten des Gerätes führen. Das Ethanol im Benzin wirkt zudem hygroskopisch. Es fällt ab einem bestimmten Wassersättigungsgrad aus und bildet am Boden des Tanks eine rostfördernde Wasser-Alkoholphase. Den Tank leeren Sie am einfachsten komplett mit einer im Handel erhältlichen Benzinpumpe. Auch ist eine fachgerechte Entleerung in jeder guten Betriebsanleitung Schritt für Schritt erklärt.
Rasenmäher-Akkus richtig lagern
Bevor der Akku-Rasenmäher in die Winterpause geht, sollten Sie den Akku aus dem Gerät entfernen. Der Akku wird an einem frostfreien, trockenen Ort aufbewahrt. Die optimale Temperatur liegt bei 10 bis 15 Grad Celsius. Der Akku sollte vor dem Einlagern noch mindestens zur Hälfte geladen sein, da er sich während der Winterpause weiter entlädt und dies zu dauerhaften Schäden durch eine Tiefentladung führen kann. Um dies zu vermeiden ist es ratsam, den Akku alle 8 bis 12 Wochen kurzzeitig nachzuladen.
Rasenmäher richtig aufbewahren
Wenn Sie alle oben genannten Maßnahmen durchgeführt haben, ist Ihr Rasenmäher bereit für die Winterpause. Im Idealfall wird das Gerät in Normallage an einem trockenen, staub- und frostfreien Ort aufbewahrt.
Unsere Empfehlungen
-
BRAST Benzin Rasenmäher 16145
- kleiner Benzinmäher mit 41cm Schnittbreite
- Big Wheeler mit Radantrieb
219,95 €inkl. gesetzl. MwSt., Versand gratis -
BRAST Benzin Rasenmäher 18170 ECO
- Big Wheeler mit 46cm Schnittbreite
- Benzin Mäher ohne Radantrieb
219,95 €inkl. gesetzl. MwSt., Versand gratis -
Derzeit
ausverkauftBRAST Benzin Rasenmäher 18224 E-START SPEED
- Mulchmäher mit 46cm Schnittbreite
- Elektrostarter mit variabler Radantrieb
519,95 €inkl. gesetzl. MwSt., Versand gratis -
Derzeit
ausverkauftBRAST Benzin Rasenmäher 21224 Trike SPEED
- 3 Rad Mäher mit 53cm Schnittbreite
- mit variable Radantrieb
519,95 €inkl. gesetzl. MwSt., Versand gratis