Schneeräumen im Winter: So bleibt niemand auf der Strecke
Sicherheit geht vor!
Wenn es draußen stürmt und schneit, ist mal wieder Schneeräumzeit! Neben der eigenen Sicherheit ist Schneeräumen auch eine rechtlich definierte Pflicht von Hauseigentümern und vielen Mietern (Mietvertrag und lokale Straßensicherungsverordnung beachten!). Nahezu alle Gemeinden verlangen, dass Hausbesitzer bzw. Anlieger die Gehwege von Schnee, Laub oder Eis freihalten und mit Streumitteln gegebenenfalls vorbeugend absichern, falls Glatteis droht. Diese Pflicht kann natürlich auch an einen Hausmeisterservice übertragen werden. In jedem Fall müssen nicht nur der Hauseingang, sondern auch die Zugänge zum Briefkasten, zu den Mülltonnen und zur Garage oder zu den Stellplätzen in ausreichender Breite (1,50 Meter) sicher erreichbar sein.
Unfälle auf ungesicherten Flächen werden teuer
Falls jemand auf einem nicht geräumten oder glatten Gehweg Schaden nimmt und stürzt, drohen dem Verursacher Schadenersatz und Schmerzensgeld. In strittigen Fällen kann eine Privathaftpflicht-Versicherung helfen, Besitzer von Mietshäusern schützt eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung.
Beim Schneeräumen gelten klare Regeln
Vermeiden Sie unnötigen Ärger und informieren Sie sich im Einzelfall genau, was es beim Schneeräumen zu beachten gilt! Der Schnee darf nicht auf die Straße geschoben werden, Schachtdeckel oder Gullys müssen frei bleiben. Die Gemeindesatzungen regeln im Einzelfall, wann Sie zu räumen haben. Normalerweise besteht zwischen 7 und 20 Uhr Räumpflicht. Wenn es tagsüber schneit, ist der Schnee sofort zu beseitigen, sobald es aufgehört hat zu schneien. Wenn es nachts schneit, muss erst am kommenden Morgen geräumt werden. Übrigens: Bei Nonstop-Schneefall muss niemand hinaus in die klirrende Kälte!
Streusalz ist umweltschädlich und überwiegend verboten.
Der Einsatz von Streusalz ist zwar noch in ein paar Kommunen erlaubt, aufgrund der aggressiven Wirkung auf die Natur aber nur noch ganz selten sinnvoll – etwa bei besonders gefährlichen Treppen oder Anstiegen. Und wenn es denn sein muss, sollte man zu Auftausalz aus Calciumchlorid greifen und es mit Augenmaß sehr dosiert einsetzen. Im Gegensatz zu Auftausalz aus Natriumchlorid (Kochsalz) ist es umweltverträglicher und wirkt auch noch bei Temperaturen bis Minus 10 Grad. Unsere Empfehlung: Streuen Sie lieber Sand oder Splitt – aber achten Sie nach dem Abtauen darauf, dass nahe Abflüsse nicht damit verstopft werden!
Schipp, Schipp hurra!
Zugegeben: Schneeräumen ist Arbeit und oft lästig. Aber mit etwas Sportsgeist, Energie und dem richtigen Räumgerät ist es heute kein Problem mehr, den Winter vor der eigenen Haustür in die Schranken zu weisen. Und etwas frische Luft und Bewegung können dem eigenen Wohlbefinden ja durchaus zuträglich sein. Packen Sie`s also an – es gibt viele nützliche Helfer – für jeden Anspruch: Eine Schneeschaufel bzw. ein Schneeschieber und ein hartborstiger Besen reichen oft schon aus, um kleinere Flächen mit frischem Schnee frei zu räumen. Es gibt sie aus Holz und Aluminium, oft aber auch aus Kunststoffen wie dem extrem robusten Polyurethan. Achten Sie auf etwas Qualität und stabile Verbindungen – allzu günstige Modelle aus Billigholz, ohne Metallkante und mit einfacher Nagelfixierung sind meist nicht robust genug.
Hier kommen die Profis für den Winterdienst.
Wenn es richtig Winter wird und größere Schneemengen auf mittleren bis großen Flächen zu räumen sind, wird des einen Winterfreud` ganz schnell zur echten Last. Dann sind Profi-Helfer angesagt! Das Angebot an Maschinen und speziellem Zubehör lässt keine Wünsche offen – von leistungsstarken, das ganze Jahr über einsetzbaren Universal-Kehrmaschinen mit passendem Schneefräsenaufsatz über diverse Elektro-oder Benzin-Schneefräsen bis hin zum normalen Rasentraktor mit Schneeräumschild oder bulligen Räumtraktoren. Wappnen Sie sich rechtzeitig gegen Väterchen Frost und wählen Sie das Räumgerät, das am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ansprüchen passt.
Unsere Empfehlungen
-
BRAST Benzin Kehrmaschine 3in1 3100 ESTART
- Elektrostart
- 3 wechselbare Aufsätze
799,95 €inkl. gesetzl. MwSt., Versand gratis -
BRAST Benzin Kehrmaschine 2in1 2100
- Regelbarer Selbstantrieb
- 2 wechselbare Aufsätze
749,95 €inkl. gesetzl. MwSt., Versand gratis -
BRAST Benzin Kehrmaschine 4in1 4100 ESTART
- Elektrostart
- 4 wechselbare Aufsätze
999,95 €inkl. gesetzl. MwSt., Versand gratis