SUP- Basics: Tour vorbereiten - was ziehe ich an, was nehme ich mit
Das passende Stand Up Paddle Board inklusive Paddel ist die Basis - doch welches Modell ist das richtige und welche Ausrüstung brauchen Sie noch, um die Reize der Trendsportart voll auszukosten? Abhängig vom Gewässer, der Jahreszeit und Ihren persönlichen Voraussetzungen gibt es bei der Wahl des Boards und der Kleidung für das spritzige Abenteuer einiges zu beachten. Wir erklären, worauf es ankommt.
Das richtige Board
Möchten Sie die umliegenden Flusslandschaften auf längeren Touren erkunden, sind Sie in Gewässern mit Wellengang unterwegs oder möchten Sie gar Rennen fahren? Für jeden Einsatzbereich werden speziell konzipierte Boards angeboten. Einen guten Kompromiss stellen Allround SUPs dar, die Sie vielseitig nutzen können.
Ist die passende Art des Boards gefunden, steht die Entscheidung zwischen einem SUP Board aufblasbar und einem Hartboard an. Ein SUP Board aufblasbar lässt sich im zusammengerollten Zustand besonders platzsparend transportieren, während harte Boards mit ihrem tendenziell etwas höheren Fahrkomfort punkten.
Nicht zu vernachlässigen sind schließlich die Größe und das Gewicht des Boards. Kleinere Modelle lassen sich leichter drehen, sind aber weniger kippstabil. Ein SUP Board für Frauen ist zudem tendenziell leichter als ein Modell für Herren.
Bekleidung fürs Stand Up Paddling im Sommer
Die Sonnenstrahlen spiegeln sich im Wasser, eine sanfte Brise sorgt für Abkühlung - bei diesem Wetter zieht es wohl jeden begeisterten Wassersportler aufs Board. Doch Achtung: Bei der Wahl der optimalen Kleidung ist dennoch Umsicht geboten. Bedenken Sie immer, dass ein spontaner Wassergang auch bei flachem Wasser nicht auszuschließen ist. Gerade an den ersten warmen Tagen im Jahr ist das Wasser häufig noch sehr kalt, sodass ein Badegang bei falscher Kleidung sehr unangenehm werden kann.
Sind die Wassertemperaturen hingegen akzeptabel, steht einem sommerlichen Outfit nichts im Wege. Bei entsprechenden Außentemperaturen sind Badebekleidung oder Sportkleidung mit hohem Kunststoffanteil die ideale Wahl. Diese Kleidung trocknet schnell, verschafft Ihnen Bewegungsfreiheit und verhindert, dass Sie durch die Bewegung übermäßig ins Schwitzen kommen. Nicht vergessen sollten Sie darüber hinaus den passenden Sonnenschutz. Sonnencreme, Sonnenbrille und eine Kopfbedeckung machen das Outfit komplett.
Wenn die Temperaturen fallen - die richtige Kleidung in der kalten Jahreshälfte
Sie möchten der goldenen Herbstsonne entgegenpaddeln oder gar die Reize der Flusslandschaft an einem klaren Wintertag entdecken? Mit der richtigen Kleidung wird Stand Up Paddling das ganze Jahr über zum einzigartigen Erlebnis. Folgende Aspekte sollten Sie beachten:
Die Basis Ihrer Ausstattung stellt bei kälteren Temperaturen ein Neoprenanzug oder ein Trockenanzug dar. Ein hochwertiger, nicht zu enger Anzug hält Sie auch bei Minusgraden warm und beugt einem gefährlichen Kälteschock beim Sturz ins Wasser vor. Sind Sie in Gewässern mit hohem Wellengang unterwegs, sind Neoprenanzüge grundsätzlich zu empfehlen. Sind die Außentemperaturen mild, das Wasser aber empfindlich kalt, haben sich Neoprenanzüge mit kurzen Armen und Beinen bewährt. Die so bezeichneten Shortys sind in unterschiedlichen Dicken und Ausführungen erhältlich. Während Sie bei warmem Wetter mit bloßen Füßen auf dem Stand Up Paddle Board stehen können, sind an kalten Tagen Neoprenschuhe unverzichtbar. Diese sollten nicht zu klobig sein und mit ihrer bequemen Passform überzeugen. Ergänzt wird das Outfit für den Winter nicht zuletzt mit Neoprenhandschuhen sowie einer Mütze. Diese Kleidungsstücke beugen dem Auskühlen der Extremitäten vor.
Grundausstattung und Komfortzubehör - das muss oder kann zusätzlich mit
Mit der richtigen Kleidung und natürlich dem Board haben Sie die Basis Ihrer Ausrüstung zusammen. Über diese Ausstattung hinaus gibt es allerdings verschiedenes Zubehör, das Ihrer Sicherheit oder dem Komfort bei der Tour äußerst dienlich ist. Hier die wichtigsten Zubehörteile im Überblick:
1. Das Mitführen einer Schwimmweste ist nicht nur bei einer Entfernung von mehr als 300 m zum Ufer vorgeschrieben, sondern generell sinnvoll. Sollt eine Notsituation auftreten, kann die Weste lebensrettend sein. Insbesondere bei fließenden Gewässern gehört sie daher zur obligatorischen Ausstattung.
2. Die Leash ist eine Verbindungsleine zwischen dem Board und dem Körper, die mit einer Fußschlaufe befestigt wird. Sie verhindert, dass das Board bei Wind oder hohen Wellen davontreiben kann. Besonders empfehlenswert sind Coiled Leashes, die sich nur im Fall eines Sturzes entfalten.
3. Ein Kajak Sitz für SUP Board ermöglicht die komfortable Fortbewegung im Sitzen. Er lässt sich auf allen gängigen Boards montieren.
4. In wasserdichten Dry Bags können Sie vom Handy bis zum Portemonnaie sämtliche Gegenstände unterbringen, die während der Fahrt nicht nass werden dürfen. Sie können als Brustbeutel umgehängt oder in Form eines Packsacks auf den Rücken geschnallt werden.
Unsere Empfehlungen
-
SUP Board aufblasbar GALAXY 320 blau/rot
- Set mit Tasche, Paddel, Pumpe & Reparaturset
- 120kg Tragkraft, 320x76x15cm
149,95 €inkl. gesetzl. MwSt., Versand gratis -
Fußschlaufe / Coil Leash für SUP Board
- Mehr Sicherheit
- mit Neopren-Manschette
19,95 €inkl. gesetzl. MwSt., Versand gratis -
SUP Board aufblasbar KOLIBRI 300
- aufblasbares Paddelboard mit viel Zubehör
- 110kg Tragkraft, 300x76x15cm
179,95 €inkl. gesetzl. MwSt., Versand gratis -
Stand up Paddling Board mit Sitz SPEED 320
- kippstabile 3-Finnen Konstruktion für Einsteiger
- 140kg Tragkraft, 320x81x15cm
199,95 €inkl. gesetzl. MwSt., Versand gratis