Kostenloser Versand
Schnelle Lieferung
Mehrfach ausgezeichnete Qualität
DEAL der WocheBon Mercato Group
Vorsaison! Jetzt noch günstige Preise sichern!


XXX

 

Wie reinige ich einen aufblasbaren Whirlpool?

Ein aufblasbarer Whirlpool ist die ideale Wohlfühl- und Rückzugsoase in jeder Jahreszeit und bietet dabei den idealen Ausgleich zum Alltagsstress. Um möglichst lange Freude am und im Pool zu haben, bedarf es regelmäßiger Pflege. Für die Grundhygiene Ihres Whirlpools sind unsere aufblasbaren MSpa Whirlpools bereits standardmäßig mit einem UVC-Generator und einer anti-bakteriellen Beschichtung ausgestattet. Einige Modelle verfügen zusätzlich noch über einen Ozon-Generator. Dennoch empfiehlt es sich die Wasserhygiene Ihres Pools zusätzlich mit Reinigern zu unterstützen. Lesen Sie hier nützliche Informationen und ratsame Tipps zur Reinigung, Pflege und Hygiene Ihres aufblasbaren MSpa Whirlpools. 

Wie halte ich das Wasser im Whirlpool sauber?

Zu einem erholsamen Badespaß im Whirlpool, bei dem Sie sich richtig wohlfühlen, gehört natürlich sauberes Wasser. Frisches und gesundes Poolwasser ist frei von Bakterien und kristallklar. Drei entscheidende Faktoren sind maßgeblich für eine gute Wasserqualität: 

  • Wasserbalance
  • Desinfektion
  • Filterung

  • Wasserbalance

    Als Wasserbalance bezeichnen wir die idealen Wasserbedingungen für einen optimalen Spa-Moment in Ihrem neuen aufblasbaren Whirlpool. Denn nur in einem ausgeglichenen Wassermilieu lässt es sich richtig abschalten und entspannen. Für die Wasserbalance spielen unterschiedliche Werte eine wichtige Rolle. Das sind die Wasserhärte, Calciumhärte, Karbonathärte und der pH-Wert. Erfahren Sie welche Werte für Ihren Whirlpool genau richtig sind.

    1. Wasserhärte 

    In der Regel liegt die Wasserhärte zwischen 12 und 20 dH. Größere Skalen von 4-20 dH können selbstverständlich ebenfalls vorkommen. Wichtig für Ihren Whirlpool: Verwenden Sie kein enthärtetes Wasser. Die Wasserhärte lässt sich einfach mit Hilfe eines Teststreifens feststellen.

    2. Calciumhärte 

    Die Calciumhärte gibt Auskunft über die Konzentration der im Wasser gelösten Calcium- und Magnesiumteilchen. Je höher der Anteil und je höher die Wasserhärte, desto höher ist die Gefahr von Kalkablagerungen und Trübung des Wassers. Informationen zur Calciumhärte erhalten Sie über Ihren Wasserversorger.

    3. Karbonathärte 

    Die Karbonathärte ist Teil der Gesamthärte, die die pH-Schwankungen des Wassers entscheidend beeinflusst. Wenn der Anteil der Karbonathärte zu gering ist, sollte ein Alkalitätserhöher zugegeben werden, um die Alkalität gezielt korrigieren zu können. Dies führt wiederum zur Stabilisierung des pH-Wertes. Die ideale Gesamtalkalität sollte bei 120 ppm liegen. Die Karbonathärte können Sie bei Ihrem Wasserversorger erfragen.

    4. pH-Wert 

    Der pH-Wert ist das Maß für die saure oder basische Eigenschaft von Wasser. Neutrales Wasser hat einen pH-Wert von 7,0 auf einer Skala von 0-14 ppm. Liegt der Wert unter 7,2 ppm gilt das Wasser als sauer und bei einem Wert über 7,8 ppm zählt das Wasser als basisch. Der pH-Wert ändert sich laufend und muss daher durch Messgeräte oder Messstäbchen regelmäßig überprüft werden. Hierfür eignen sich Teststreifen. Durch warmes Wasser und die Wasserbewegung in einem Whirlpool tendiert der pH-Wert fast immer zu basischem Wasser.

    • Basisches Wasser führt zur Schaumbildung, Kalkausfällungen und sogar eine Korrosion an Metallteilen ist möglich. Es reduziert die Wirkung von Desinfektionsmitteln drastisch. Chlor hat bei einem pH-Wert von 8,3 ppm nur noch 20% Wirksamkeit gegenüber dem Idealwert. Basisches Wasser führt zudem zu Schleimhaut- und Augenreizungen. Bei einem zu hohen pH-Wert empfiehlt es sich, dem Wasser einen pH-Reduzierer zu zuführen.
    • Saures Wasser kann der Oberfläche und der Technik des Outdoor Whirlpools schaden und die Haut reizen. Bei einem zu niedrigen pH-Wert ist es ratsam, einen pH-Verstärker zu verwenden. 

    Desinfizieren

    Das wohl bekannteste Mittel, um das Wasser im Pool zu desinfizieren, ist Chlor. Es tötet schädliche Bakterien ab und hält das Wasser sauber, wodurch es sich auch optimal zur Anwendung in Ihrem aufblasbaren MSpa Whirlpool eignet. So wird Chlor richtig eingesetzt:

    • Als Erstzugabe nach dem Befüllen des Whirlpools empfehlen wir, 2 EL Chlorgranulat zuzugeben, um eventuelle Verunreinigungen des Wassers durch Mikroorganismen abzutöten.
    • Bei trübem Wasser im Whirlpool kann eine schnelle Chlorung ebenfalls sehr ratsam sein.

    Grundsätzlich sollten Sie beachten: Chlor in Form von Granulat eignet sich besser zur Desinfektion Ihres aufblasbaren Whirlpools als Chlortabletten, da es wesentlich schonender zu PVC ist. Natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten zur Desinfektion des Outdoor Pools. Dazu zählen vor allem Brom oder Sauerstoff. Hierbei ist allerdings zu erwähnen, dass Brom als Halogen eingestuft wird und daher einer Gefahrgutseinschränkung unterliegt. Dadurch wird ein Brominator benötigt, der eine gleichmäßige Auflösung gewährleistet. Sauerstoff ist vor allem bei einer Chlorallergie eine passende Alternative, allerdings im Vergleich zu Chlor auch in etwa doppelt so teuer und bedarf einer deutlich häufigeren Kontrolle des pH-Werts.

    Wichtig: Mischen Sie niemals unterschiedliche Chemikalien miteinander. Vor allem Chlor und Brom dürfen keinesfalls in gemischter Form dem Poolwasser zugeführt werden.

    Filterung

    Thema Das Smart Filtration System der MSpa Whirlpools sorgt mit intelligenter Technik für noch mehr Hygiene in Ihrem Pool. Der eingebaute Filter mit 90 Lamellen reinigt eine Fläche von rund 4.000 cm² und zählt damit zu den effektivsten Filtersystemen für aufblasbare Whirlpools. Zusätzlich ist Ihr Pool mit einem automatischen Filter-Alarm ausgestattet, der Sie rechtzeitig über einen notwendigen Filter-Austausch informiert. Darüber hinaus empfehlen wir, den Filter regelmäßig zu reinigen und nach gewisser Zeit auch zu wechseln. Hierfür finden Sie in unserem Onlineshop 2er- oder 6er-Ersatzfilter-Sets inkl. Netzabdeckung als Zubehör. Im Standby Betrieb wird das Filtersystem alle vier Stunden für rund 60 Minuten aktiviert. Diese Funktion sorgt dafür, dass das Wasser auch bei Nichtnutzung regelmäßig gefiltert wird.

Wasserpflege

Zur Wasserpflege gehören alle notwendigen Kontrollen des Poolwassers. Lesen Sie hierfür die folgende Auflistung, die sowohl die Kontrollwerte, den Kontrollrhythmus als auch die idealen Werte beinhaltet:

  • pH-Wert:sollte täglich geprüft werden und bei der Verwendung von Chlor einen Wert zwischen 7,2-7,6 haben; Bei der Verwendung von Brom sollte der Wert zwischen 7,2 und 7,8 liegen
  • Freies Chlor:sollte ebenfalls täglich geprüft werden. Hier liegt das korrekte Niveau bei 3-5 ppm
  • Bromrückstand:auch hier sollte der Test täglich gemacht werden. Der ideale Wert liegt bei 2-4 ppm
  • Gesamt-Alkalinität (TA): hier reicht eine wöchentliche Prüfung mit einem Wert von 80-120 ppm
  • Gesamthärte (TH): sollte auch wöchentlich getestet werden und ein korrektes Niveau von 200-500 ppm aufweisen


Problembehandlung

Von Zeit zu Zeit kann es auch mal zu Problemen mit der Wasserqualität kommen. Zu den bekanntesten zählen:

  • Trübes Wasser: Wenn der pH-Wert zu hoch ist, kann es hin und wieder zu trübem Wasser kommen. Hier kann ein pH-Reduzierer Abhilfe leisten. Ein weiterer Grund für trübes Wasser könnte auch Sand oder ähnliche Schmutzpartikel sein. Mit Hilfe eines Pumpsaugers können Sie diese Art der Verschmutzung gezielt entfernen.
  • Grünliches Wasser: Sollte sich das Wasser nach Zugabe von Pflegemitteln grünlich färben, kann das an einem zu hohen Kupferanteil liegen. Dieser kann sich vermutlich nach mehrstündiger Filterung wieder lösen. Anschließend sollten Sie den Filter reinigen.
  • Schaum im Wasser: Sollten Sie Schaum im Wasser feststellen, liegt das höchstwahrscheinlich an einem zu hohen pH-Wert. Verwenden Sie hierfür einen pH-Reduzierer, um den pH-Wert wieder zu korrigieren.
  • Kalk im Wasser: Kalk im Wasser entsteht oft durch zu hartes Wasser. Ist der pH-Wert zu hoch, kann es zu Kalkablagerungen kommen. In der Regel passiert das nicht bei aufblasbaren Whirlpools. Sollte Sie doch Kalk im Pool bemerken, ist es ratsam, das Wasser zu wechseln und den pH-Wert wieder in Balance zu bringen (zwischen 7,2 und 7,6). Nach dem Ablassen des Wassers sollten Sie die Wanne reinigen. Hierfür verwenden Sie bitte nur etwas Wasser, eine milde Seife und ein weiches Tuch.

5 hilfreiche Tipps für einen sauberen Pool 

Thema

    1. Wechseln das Wasser im aufblasbaren Whirlpool regelmäßig aus. Je nach Gebrauch sind alle 3-5 Tage für einen Wasseraustausch empfehlenswert. Natürlich besonders dann, wenn das Wasser schon auf den ersten Blick verschmutzt aussieht oder trüb erscheint.


    2. Wir empfehlen vor der Benutzung des Pools zu duschen. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass Kosmetikprodukte, Lotions oder andere Rückstände auf der Haut das Wasser verschmutzen und die Filter und Generatoren noch mehr Arbeit leisten müssen.


    3. Sobald der aufblasbare Whirlpool nicht in Benutzung ist, ist es ratsam, ihn mit der Schnallenabdeckung abzudecken. Dadurch verhindern Sie, dass Verschmutzungen von außen in den Pool gelangen. Besonders wenn der Whirlpool im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon steht, können abfallende Blätter oder ähnliches schnell in einen offenen Whirlpool fallen.


    4. Sobald Sie das Poolwasser wechseln, sollten Sie auch eine Grundreinigung durchführen. Vermeiden Sie dabei unbedingt harte Bürsten, da diese den Whirlpool beschädigen können. Ein Mikrofasertuch ist hier definitiv die bessere Wahl.


    5. Machen Sie sich einen Plan oder eine Checkliste, so dass Sie genau vermerken können, wann der Whirlpool gereinigt wurde. Auf diese Weise vergessen Sie nicht, das Wasser in einem regelmäßigen Abstand zu desinfizieren oder auszutauschen. Natürlich können Sie die Reinigung auch einfach in den Kalender als wiederkehrendes Ereignis eintragen.

Welche Wasserpflege für meinen Whirlpool?

Um das Wasser Ihres neuen aufblasbaren Whirlpools reinzuhalten, haben wir das ideale Wasserpflege-Set zusammengestellt. Darin ist enthalten:

  • 1Liter Wasserpflege
  • 250g Chlorgranulat
  • 1x Messbecher
  • 1x Messlöffel
  • 1x Mikrofasertuch
  • Das Set enthält die wichtigsten Utensilien, die Sie für die Pflege Ihres aufblasbaren Pools benötigen. Reinigen Sie den Outdoor Whirlpool idealerweise einmal pro Woche. Das Pflege-Set reicht für 10 Wochen oder 25 Anwendungen. Zusätzlich können Sie, falls Ihr Whirlpool nicht bereits mit einem Ozon-Generator ausgestattet ist, diesen als Zubehör in unserem Onlineshop bestellen. Der Ozon-Generator minimiert den Einsatz von Chemikalien und kann als umweltschonende Reinigung bezeichnet werden.



    Das Wichtigste in Kürze

    Der Spaß am aufblasbaren Whirlpool hält nur solange der Pool auch sauber und das Wasser hygienisch ist. Durch die vorhandene Ausstattung all unserer MSpa Modelle haben Sie bereits eine gute Basis für ein angenehmes Wassermilieu. Dennoch sollten Sie die Sauberkeit Ihres Whirlpools durch unser All-in-One Wasserpflege-Set noch weiter unterstützen. Geben Sie hierfür einmal wöchentlich die Wasserpflege gemischt mit dem Chlorgranulat in Ihren Pool. Achten Sie stets auf eine ideale Wasserbalance und dabei vor allem auf den pH-Wert des Wassers. Zusätzlich können Sie einfache Tipps, wie das Duschen vor dem Sprudelbad oder die Abdeckung des Whirlpools, umsetzen, um bereits im Vorfeld einigen Verunreinigungen entgegenzuwirken. Genießen Sie die wohltuende Massage der zahlreichen Düsen und lassen Sie den Stress des Alltags einfach hinter sich. Eine erfrischende Abkühlung im Sommer oder ein warmes Sprudelbad im Winter – den Möglichkeiten sind mit Ihrem aufblasbaren Whirlpool keine Grenzen gesetzt. 



    Unsere Empfehlungen

    MSpa Abdeckhaube 6 Personen 215x70

    • Maße: Ø210x70cm
    • Zum Whirlpool mit 6 Personen Kapazität
    • 100% Polyester
    59,95 €

    MSpa Ozon-Generator für Whirlpools

    • Ozon zur Wasser-Desinfektion
    • Einfache Verwendung
    • Ozon-Output: 100mg/h
    49,95 €

    BRAST Wasserpflegeset 5tlg

    • All-in-One Wasserpflegeset
    • Reicht für 10 Wochen / 25 Anwendungen
    49,95 €